Erscheinungsdatum: 02.12.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Lexikon der Musikinstrumente, Autor: Sachs, Curt, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Instrumentenkunde, Seiten: 464, Informationen: Paperback, Gewicht: 780 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Historische Musikinstr A2 hoch Titelzusatz: Ein Ausflug in die Musikgeschichte der Renaissance und des Barock (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Bartek Alexander Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 5. Édition 2019 Kalend
Erscheinungsdatum: 08.11.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Lexikon der Musikinstrumente, Autor: Sachs, Curt, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Instrumentenkunde, Seiten: 464, Informationen: Paperback, Gewicht: 781 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Die Welt der Musikinst A2 quer Titelzusatz: Bilder von verschiedenen Musikinstrumenten. (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Bodenstaff Petrus Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 5. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten:
Erscheinungsdatum: 25.10.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Lexikon der Musikinstrumente, Autor: Sachs, Curt, Verlag: Europäischer Hochschulverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Instrument // Musikinstrument, Rubrik: Instrumentenkunde, Seiten: 464, Informationen: Paperback, Gewicht: 790 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Virtual Music - Musiki A2 hoch Titelzusatz: Hyperrealistische Illustrationen mit Humor und Liebe zum Detail (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Hartmann Gregor Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 4. Édition 2019 Kalenderj
Erscheinungsdatum: 01.04.1923, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Die Musikinstrumente Indiens und Indonesiens, Titelzusatz: Zugleich eine Einführung in die Instrumentenkunde, Auflage: 2. Auflage von 1923 // 2. Aufl. Reprint 2013, Autor: Sachs, Curt, Verlag: De Gruyter // de Gruyter, Walter, GmbH, Sprache: Deutsch, Rubrik: Musik // Sonstiges, Seiten: 204, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 467 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Musikinstrumente im Vi A2 hoch Titelzusatz: Bilder und Ausschnitte von Musikinstrumente (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Bodenstaff Petrus Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 6. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten:
Erscheinungsdatum: 11.07.2017, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Vom Sammeln, Klassifizieren und Interpretieren, Titelzusatz: Die zerstörte Vielfalt des Curt Sachs, Redaktion: Fitzner, Frauke // Elste, Martin // Behrens, Wolfgang, Verlag: Schott Music, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Musikgeschichte // Instrument // Musikinstrument // Sammlung // sammeln // Sammlerkultur // Musikinstrumente // Antiquitäten und Sammelobjekte // Musikwissenschaft und Musiktheorie, Rubrik: Musiktheorie // Musiklehre, Seiten: 444, Reihe: Klang und Begriff - Perspektiven musikalischer Theorie und Praxis, Informationen: (Hardcover), Gewicht: 966 gr, Verkäufer: averdo
Musikalisches Wunderkind oder Nachwuchs-Rocker? Wird sich später mal herausstellen... Mit dem Set aus 3 Musikinstrumenten kann sich dein Kind erst mal spielerisch der Musik nähern. Maracas, Flöte und Mundharmonika sind die perfekten Instrumente,
Zum Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens gedenkt das Staatliche Institut für Musikforschung eines prägenden Wissenschaftlers, der bis 1933 als Leiter der Sammlung alter Musikinstrumente in Berlin wirkte. Die wegweisenden Forschungen von Curt Sachs (1881-1959) reichen von der Kunstgeschichte und lokalen Musikgeschichte über Musikethnologie und Instrumentenkunde bis zu den Grundfragen der musikalischen Ordnung. Er verband unermüdliches Quellenstudium mit geisteswissenschaftlicher Interpretation. Mit seinen vielen Publikationen, die sich auch an ein breiteres Publikum wenden, hat Sachs die Musikwissenschaft im besten Sinne des Wortes popularisiert, ohne ihre Seriosität preiszugeben.
Zum Jubiläum seines 100-jährigen Bestehens gedenkt das Staatliche Institut für Musikforschung eines prägenden Wissenschaftlers, der bis 1933 als Leiter der Sammlung alter Musikinstrumente in Berlin wirkte. Die wegweisenden Forschungen von Curt Sachs (1881-1959) reichen von der Kunstgeschichte und lokalen Musikgeschichte über Musikethnologie und Instrumentenkunde bis zu den Grundfragen der musikalischen Ordnung. Er verband unermüdliches Quellenstudium mit geisteswissenschaftlicher Interpretation. Mit seinen vielen Publikationen, die sich auch an ein breiteres Publikum wenden, hat Sachs die Musikwissenschaft im besten Sinne des Wortes popularisiert, ohne ihre Seriosität preiszugeben.